Die Gesellschaft für Wirtschaftsförderung, Innovation und Stadtmarketing (GWIS) mbH lädt gemeinsam mit der Stadt Völklingen und der Agentur Lorraine Médiévale am Freitag, 7. November 2025, ab 16 Uhr erneut zum Völklinger Mondscheinmarkt in die Innenstadt rund um die Kirche St. Eligius ein.
Vielfältiges Marktangebot und Rahmenprogramm
Rund 80 Marktstände erwarten die Besucherinnen und Besucher bereits am Nachmittag mit einem abwechslungsreichen Sortiment und einem unterhaltsamen Programm für die ganze Familie. Das Angebot reicht von Feinkost und regionalen Spezialitäten wie Salamistangen, Natursalzen, französischen Delikatessen oder Käsespezialitäten bis hin zu handgefertigten Accessoires, Schmuck und Geschenkartikeln. Ergänzt wird das Sortiment durch Duftkerzen, Holz- und Edelrost-Dekoration, tierisches Zubehör, Seifen, Düfte sowie selbst genähte Schals, Mützen und andere wärmende Winterartikel.
Kulinarisches Angebot
Für das leibliche Wohl sorgen zahlreiche Stände mit internationaler und regionaler Küche. Von gefüllten Ofenkartoffeln, Texmex-Gerichten, Hotdogs, spanischen Bocadillos und Pasta über Flammkuchen, Flammlachs oder asiatischen Gerichten bis hin zu typisch saarländischem Grillgut wird eine noch breitere Auswahl geboten – auch fleischlose Speisen sind vertreten. Süßes kommt ebenfalls nicht zu kurz: Churros, Backwaren, Crêpes und Waffeln laden zum Naschen ein. Dazu gibt es ein vielseitiges Getränkeangebot mit Glühwein, Kinderpunsch, Met, Kaffeevariationen, Whiskey-Spezialitäten, Weinen von der Mosel, Bier sowie alkoholfreien Alternativen.
Künstlerische Höhepunkte und Kinderprogramm
Ein besonderes Highlight sind die beliebten Feuershows, die auch in diesem Jahr für spektakuläre Momente sorgen. Daneben beleben mittelalterliche Gaukler und Künstler das gesamte Veranstaltungsgelände. Für die jüngsten Gäste gibt es ein Mini-Riesenrad sowie ein Kinderkarussell, die für zusätzlichen Spaß sorgen. Ab 16 Uhr öffnet zudem die St. Eligius-Kirche ihre Türen und bietet mit musikalischen Beiträgen und kurzen Impulsen ein eigenes Begleitprogramm. Außerdem laden einzelne Geschäfte in der Innenstadt wie beispielsweise der Modepark Röther bis 22 Uhr zum Late-Night-Shopping ein.
Anreise und Parkmöglichkeiten
Besucherinnen und Besucher können die City-Tiefgarage nutzen, deren Ausfahrt rund um die Uhr möglich ist. Darüber hinaus stehen in direkter Umgebung zahlreiche Parkplätze zur Verfügung – etwa am Otto-Hemmer-Platz oder am Hindenburg-Platz – von denen der Markt in wenigen Gehminuten erreicht werden kann.

