Stadtmarketing

Das Zusammenspiel der städtischen Funktionen Wohnen, Arbeiten, Kultur und Bildung, Einkaufen und Dienstleistungen sowie Freizeit bewirkt in unseren Städten die notwendige Urbanität, die wiederum mit einem optimalen Maß an Aufenthaltsqualität, Nutzungsvielfalt und Erreichbarkeit verbunden sein muss. Um diesen Standard zu erhalten, ist eine Vernetzung aller Ziele notwendig. Es besteht die Notwendigkeit, nach neuen Möglichkeiten der Standortsicherung, der Standortprofilierung und der Attraktivitätssteigerung zu suchen.
Stadtmarketing will versuchen, die Stadt in ihren vielfältigen Erscheinungsformen zu vermarkten. Nachhaltige Aktionen gemeinsam mit dem Handel und Gewerbe, Veranstaltungen und Events, Werbe- und Imageaktionen sowie die stetige Weiterentwicklung des Leitbildes der Stadt Völklingen gehören zum Aufgabenbereich.
Seit dem Jahr 2000 ist die Stadt Völklingen und seit 2001 die Gesellschaft für Wirtschaftsförderung, Innovation und Stadtmarketing (GWIS) Völklingen mbH im Stadtmarketing aktiv. Bis heute sind beide Akteure verantwortlich für die Umsetzung zahlreicher Projekte und Veranstaltungen.
Aktuelle Projekte
Unterstützung des verkaufsoffenen Sonntags
Der Völklinger Wirtschaftskreis e.V. organisiert jährlich anläßlich des Völklinger Frühlingsmarktes einen verkaufsoffenen Sonntag in der Innenstadt .
Weihnachtsbeleuchtung

Die Weihnachtsbeleuchtung ist eine Aktion der städtischen Wirtschaftsförderungsgesellschaft GWIS mit finanzieller Unterstützung der Stadt Völklingen und den Völklinger Gewerbetreibenden. Von Ende November bis einschließlich der ersten Januar-Woche erstahlt die Weihnachtsbeleuchtung die Innenstadt und den Stadtteil Ludweiler.