Unter dem Motto „Sport verbindet – und ist für alle da!“ wurde die Hermann-Neuberger-Halle am 20. September zur Welt der Bewegung für Groß und Klein. Der Turnverein (TV) Wehrden veranstaltete die Völklinger Bewegungswelt im Rahmen des Bundesprogramms „Integration durch Sport“. Dieses Programm wird seit 35 Jahren vom Deutschen Olympischen Sportbund (DOSB) gefördert und leistet einen wichtigen Beitrag zur Integration von Menschen mit Migrations- und Integrationshintergrund. Der TV Wehrden hat sich zur Aufgabe gemacht, verschiedene Kulturen miteinander zu verbinden. Besonders junge Menschen sollen erfahren, was Vereine leisten und wie Fairness, Teamgeist und Zusammenhalt sie ein Leben lang begleiten können.
Kinder, Jugendliche, Familien und Erwachsene waren eingeladen, an zahlreichen abwechslungsreichen Sportstationen ihr Können, ihre Geschicklichkeit und ihre Ausdauer zu testen. Von Koordination über Kraft bis hin zu Teamspielen boten die Stationen für jede Altersgruppe spannende Herausforderungen – und vor allem jede Menge Spaß an der Bewegung.
Direkt zu Beginn erhielten alle Besucherinnen und Besucher eine Laufkarte, mit der sie sich Station für Station durch die Halle bewegen konnten. Wer die gesamte Bewegungswelt erfolgreich durchlaufen hatte, durfte sich am Infostand der städtischen Sportförderung, der Integrationsbeauftragten und der VHS Völklingen über einen kleinen Gewinn freuen.
Neben dem sportlichen Teil bot die Veranstaltung auch Gelegenheit zum Austausch: Vereinsvertretende, Trainerinnen und Trainer sowie ehrenamtlich Engagierte informierten über ihre Arbeit und standen für Fragen rund um ihre Sportangebote zur Verfügung. Die Gelegenheit, Verein und Angebot zu präsentieren, nutzten unter anderem der LC Völklingen e.V. und das Karate Dojo Wehrden e.V. Damit wurde die Bewegungswelt nicht nur zu einem Ort des Ausprobierens und Mitmachens, sondern auch zu einem Treffpunkt, der Gemeinschaft fördert und Brücken zwischen Kulturen und Generationen schlägt.
Die Resonanz war durchweg positiv: Zahlreiche Familien nutzten das Angebot, um gemeinsam aktiv zu werden, Neues auszuprobieren und die verschiedenen Sportmöglichkeiten kennenzulernen.
Der TV Wehrden bedankt sich bei allen ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern – ohne ihre großartige Unterstützung wäre das Gelingen der Veranstaltung nicht möglich gewesen.
Für Oberbürgermeister Stephan Tautz ist klar: „Die Völklinger Bewegungswelt macht deutlich, wie entscheidend unkomplizierte Sportangebote sind, damit mehr Menschen Freude an Bewegung finden, Barrieren verschwinden und das Gemeinschaftsgefühl gestärkt wird.“