Am 10. Mai findet bundesweit der "Tag der Städtebauförderung“ statt - diesmal unter dem Motto „Lebendige Orte, starke Gemeinschaften“. Städte und Gemeinden informieren an diesem Tag über ihre Projekte, Planungen und Erfolge – und laden dazu ein, an der Gestaltung des eigenen Lebensumfeldes mitzuwirken.
Die Förderprogramme der Städtebauförderung zählen zu den wichtigsten Instrumenten der Stadtentwicklung und wirken auch in unserer Stadt. Völklingen beteiligt sich daher am bundesweiten Aktionstag und lädt am Samstag, den 10. Mai 2025, um 10.00 Uhr auf dem Martin-Luther-Platz zu einem Rundgang im Quartier mit dem Thema „Hitze- und Klimaschutz“ ein.
Der Hitze- und Klimaschutz wird immer wichtiger, auch in der Städtebauförderung. In einem Rundgang im Quartier „Nördliche Innenstadt“ werden Fachleute vom Fachdienst Stadtplanung und -entwicklung der Stadt, Frau Schreiner-Zöllner (Stadtplanung), Frau Scheffler (Klimaschutzmanagement) und Frau Kawohl (Stadtteilmanagement), diese Thematik aufgreifen. An der Veranstaltung werden außerdem Innenminister Reinhold Jost sowie Völklingens Oberbürgermeister Stephan Tautz teilnehmen. Hauptaugenmerk liegt auf den bereits umgesetzten städtebaulichen Maßnahmen. Zudem wird der der Rundgang von Herrn Heil vom Jugendmigrationsdienst im Quartier der Diakonie, und Herrn Georges, Sprecher vom Stadtteilforum „Nördliche Innenstadt“, begleitet. Im Anschluss werden im Stadtteiltreff, in der Kreppstraße 5, die gewonnenen Erkenntnisse sowie die Veränderungen im Quartier bei Snacks und Getränken mit den Anwesenden erörtert. Alle Bewohnerinnen und Bewohner des Quartiers sowie Interessierte sind herzlich eingeladen teilzunehmen.
Tag der Städtebauförderung mit dem Thema „Hitze- und Klimaschutz“
