Nach gut zweieinhalb Jahren hat Citymanagerin Karin Telke das Projekt Citymanagement Völklingen beendet. Ziel des Projekts war es, den Völklinger Innenstadtbereich zu beleben, Leerstände zu reduzieren und die Attraktivität des Stadtzentrums für Bürgerinnen und Bürger, Gewerbetreibende sowie Besucherinnen und Besucher zu steigern. Das Citymanagement Völklingen wurde durch eine neunzigprozentige Förderung im Rahmen des Bundesprogramms „Zukunftsfähige Innenstädte und Zentren” des Bundesministeriums für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen ermöglicht.
In dieser Zeit konnten 15 Leerstände behoben und neue Impulse gesetzt werden. Verschiedene Veranstaltungsformate – darunter der „Völklinger Spätsommer der Kultur“ mit Musik, Tanz und kulinarischen Angeboten sowie das stimmungsvolle Konzept des „Völklinger Adventszaubers“ – trugen dazu bei, die Innenstadt als Ort der Begegnung und des Erlebens zu stärken. Mit der erfolgreichen „Völklinger Style Night“, auf die Karin Telke besonders gerne zurückblickt, wurde eine Veranstaltung ins Leben gerufen, die die Völklinger Geschäftswelt auf besondere Weise zusammenführte und die in Eigenregie fortgesetzt werden soll.
Oberbürgermeister Stephan Tautz dankte Karin Telke in einem abschließenden Treffen nochmals für ihren Einsatz und das Engagement, mit dem sie neue Ideen in die City getragen hat: „Das Citymanagement hat Impulse gesetzt, an die wir anknüpfen können. Viele Akteure haben gemeinsam dazu beigetragen, dass unsere Innenstadt lebendig bleibt und sich weiterentwickelt“, so der Oberbürgermeister.
Mit dem Projektende wird auch das Citybüro in der Rathausstraße 26 neu genutzt: Dort zieht künftig der Textilveredeler Logo Shirt ein, der bislang in der Poststraße ansässig war. Damit bleibt der Standort ein Ort, an dem Begegnung, Beratung und Handel ihren Platz finden.
Auch sonst bleibt Bewegung in der Völklinger Innenstadt: Zum 6. November eröffnet Woolworth in der Poststraße 23 und setzt damit seine Präsenz in der Völklinger Innenstadt fort. Der Umzug wurde notwendig, da der bisherige Standort in der Rathausstraße aufgrund baulicher Gegebenheiten nicht weiter betrieben werden konnte. Das italienische Restaurant „Francesca’s Pasta“ verwöhnt seit dem 30. September in der Innenstadt mit authentisch italienischer Küche und noch in diesem Jahr soll mit “Subs ‘n more“ das Völklinger Gastronomieangebot um frisch gegrillte Burger und Sandwiches erweitert werden.