Die VHS Völklingen organisiert im Frühjahr 2026 eine Studienreise in das Ruhrgebiet und lädt alle Interessierte zu einem Einführungsabend am 28.10.2025 ins Alte Rathaus ein. Referent und Landeskundler Delf Slotta gibt einen Einblick in alle Einzelheiten der mehrtägigen Studienreise vom 14. bis 17. Mai 2026.
Das Ruhrgebiet gilt als größter Verdichtungsraum Europas – geprägt von der Industrialisierung, die einzigartige Strukturen und Landschaften hervorgebracht hat. Im Rahmen einer viertägigen Busrundreise wird die Region zwischen Duisburg und Dortmund erkundet. Auf dem Programm stehen industriekulturelle Wahrzeichen wie das UNESCO-Welterbe Zollverein in Essen, die Zeche Zollern II/IV in Dortmund-Bövinghausen, das als eines der schönsten Bergwerke der Erde gilt, sowie das Gelände der ehemaligen Thyssen-Hütte in Duisburg-Meiderich.
Darüber hinaus führt die Reise auch zu weniger bekannten, aber ebenso eindrucksvollen Orten von hoher Qualität und Aussagekraft. Die Teilnehmenden dürfen sich auf besondere Eindrücke und außergewöhnliche Perspektiven auf die Industriekultur des Ruhrgebiets freuen.
Ausgangspunkt der Reise ist Dortmund. Vier dicht gefüllte Exkursionstage führen unter anderem nach Bottrop, Duisburg, Oberhausen, Bochum, Essen, Gelsenkirchen und zu weiteren Zielen in Dortmund. Zechen, Hüttenwerke, Häfen, Halden, Siedlungen und Landschaftsparks stehen im Mittelpunkt. Dabei werden Themen wie Industriekultur, Landschaftsgestaltung, Regionalentwicklung, Kunst – und nicht zuletzt der Fußball, die im Ruhrgebiet besonders geschätzte „schönste Nebensache der Welt“ – aus unterschiedlichen Blickwinkeln beleuchtet.
Information und Anmeldung zum kostenfreien Vortrag (Kurs-Nr. 331015) im Internet unter vhs.voelklingen.de oder Telefon 06898/13-2597