Neue Auszubildende und Beamtenanwärter bei der Stadt Völklingen

Zwei Beamtenanwärter, fünf Auszubildende

Oberbürgermeister Tautz (4. v. re.) begrüßt mit den Personalsachbearbeiterinnen Sonja Ewen (2. v. li.) und Myriam Bläs (4. v. li.) die Auszubildenden und Beamtenanwärter des Jahrgangs 2025. (Bild: Stadt Völklingen)

Die Stadt Völklingen begrüßt ihre neuen Auszubildenden und Beamtenanwärter, die in diesem Jahr ihre Ausbildung bei der Stadtverwaltung begonnen haben. Gemeinsam mit rund 550 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern sorgen sie dafür, dass das breite Aufgabenspektrum der Stadtverwaltung auch in Zukunft kompetent und engagiert erfüllt wird.

Oberbürgermeister Stephan Tautz betont: „Ich freue mich sehr, dass sich junge Menschen entschieden haben, ihre berufliche Zukunft bei der Stadt Völklingen zu beginnen. Unsere Auszubildenden sind die Fachkräfte von morgen – sie sichern, dass wir auch künftig eine leistungsfähige und bürgernahe Verwaltung bleiben.“

Die Stadt Völklingen ist nicht nur kommunaler Dienstleister, sondern auch ein moderner Ausbildungsbetrieb. Derzeit werden Nachwuchskräfte in folgenden Berufen ausgebildet:

  • Beamte und Beamtinnen im gehobenen Dienst
  • Verwaltungsfachangestellte
  • Fachinformatikerinnen und Fachinformatiker
  • Wirtschaftsinformatikerinnen und Wirtschaftsinformatiker
  • Fachangestellte für Bäderbetriebe
  • Forstwirte und Forstwirtinnen
  • Gärtnerinnen und Gärtner der Fachrichtung Garten- und Landschaftsbau
  • Erzieherinnen und Erzieher – im Rahmen der praxisintegrierten Ausbildung (PiA), des Vorpraktikums und des Anerkennungsjahres

Seit dem Schuljahr 2025/2026 bietet die Stadt zudem wieder FOS-Jahrespraktika an und ermöglicht damit Schülerinnen und Schülern wertvolle Einblicke in die vielfältigen Tätigkeitsfelder einer Stadtverwaltung.

Weitere Informationen zu Ausbildungsmöglichkeiten und aktuellen Stellenangeboten finden Sie unter: www.voelklingen.de/karriere