Vom 13. bis 16. September 2025 findet die Ludweiler Kirmes statt. An vier Tagen erwartet die Besucherinnen und Besucher ein abwechslungsreiches Programm mit traditionellen Elementen und besonderen Aktionen.
Der Samstag beginnt um 10:00 Uhr mit der Verteilung der traditionellen Kirmesbäumchen durch die Ludweiler Jugendfeuerwehr, begleitet von der Brass-Band. Die Verteilung der Kirmesbäumchen erstreckt sich, von der Ratsschenke, durch die Völklinger Straße bis zum Anfang der Lauterbacher Straße und wird von Rudolf Lavall, dem Vorsitzenden der ALV, sowie Ortsvorsteher Andreas Willems angeführt. Die Geschäfte, die ein Kirmesbäumchen erhalten, werden um eine Spende gebeten. Diese kommt bei der offiziellen Kirmeseröffnung der Jugendfeuerwehr und der Brass-Band zugute.
Um 17:00 Uhr wird die Kirmes auf dem Friedrich-Ebert-Platz offiziell eröffnet – mit Fassanstich, Kirmes-Freibier, „Quetschekuche“ und Musik der Brass-Band. Den Kuchen stiftet die Bäckerei Peter Duchene, das Freibier übernehmen die Schausteller. Im Rahmen der Eröffnung werden zudem die Spenden an die Jugendfeuerwehr und die Brass-Band übergeben. Außerdem findet – wie in den vergangenen Jahren – die Ehrung langjähriger Schausteller statt. In diesem Jahr werden Familie Thomas Sonnier für 40 Jahre sowie die Familien Robert Gärtner, Reinhold Piliarski und Roos für jeweils 10 Jahre Teilnahme an der Ludweiler Kirmes ausgezeichnet.
Der Sonntag steht ganz im Zeichen des bunten Kirmestreibens. Am Nachmittag wird der Ortsvorsteher traditionell auf dem Festplatz unterwegs sein.
Am Montag ist Kindertag auf dem Kirmesplatz: Clown Ludwinkus modelliert von 15:30 Uhr bis 18:30 Uhr Luftballons für die kleinen Gäste, außerdem gibt es kostenloses Kinderschminken.
Der Dienstag beginnt um 11:00 Uhr mit einer besonderen Einladung: Die Schausteller und der Ortsvorsteher begrüßen die beiden Ludweiler Kindergärten zu kostenlosen Karussellfahrten, Eis und Popcorn. Von 14:00 Uhr bis 19:00 Uhr ist Familientag mit ermäßigten Preisen. Gegen 21:45 Uhr bildet das traditionelle Ludweiler Kirmesfeuerwerk den festlichen Höhepunkt und Abschluss der Kirmes. Finanziert wird es ausschließlich durch Spenden der Schausteller, Ludweiler Gewerbetreibenden, Mitglieder des Ortsrates sowie weiterer Unterstützer.