Anlässlich des Volkstrauertages am Sonntag, den 16.11.2025 finden im Völklinger Stadtgebiet mehrere Gedenkfeiern statt, zu denen die Stadt Völklingen einlädt.
Gemeindebezirk Völklingen:
Oberbürgermeister Stephan Tautz wird um 11.30 Uhr auf dem Ehrenfriedhof in der Kühlweinstraße an der zentralen Gedenkfeier des Gemeindebezirkes Völklingen eine Ansprache halten. Der Vorsitzende des VdK (Verband der Kriegsbeschädigten, Kriegshinterbliebenen und Sozialrentner Deutschlands e. V.), Thomas Becker, wird eine Rede halten und gemeinsam wird ein Kranz niedergelegt.
Im Anschluss wird ein weiterer Kranz an der Erinnerungsstätte an die Zwangsarbeit auf dem Waldfriedhof niedergelegt.
Aufgrund der langjährigen Städtepartnerschaft mit Forbach und der Freundschaft zwischen dem VDK Völklingen und der Anciens Combattants-Victimes de Guerre (ACVG) Section Forbach wird der Volkstrauertag gemeinsam mit Vertretern der französischen Nachbarn begangen.
Zur Kranzniederlegung im Stadtteil Wehrden empfängt der Ortsvorsteher des Gemeindebezirks Völklingen, Uwe Steffen, gemeinsam mit Bürgermeister Christof Sellen, die Besucherinnen und Besucher um 11.00 Uhr vor dem Ehrenmal am Denkmalplatz.
Gemeindebezirk Lauterbach:
Außerdem findet eine Gedenkfeier mit Kranzniederlegung auf dem Friedhof Lauterbach statt. Der Ortsvorsteher des Gemeindebezirks Lauterbach, Erik Roskothen, empfängt die Teilnehmenden um 10.30 Uhr am Denkmal vor der Trauerhalle auf dem Friedhof Lauterbach. Anschließend wird zu einem Ehrenwein im Lauterbacher Backhaus eingeladen.
Gemeindebezirk Ludweiler:
Im Stadtteil Ludweiler beginnt die Feierstunde um 15.00 Uhr mit einem ökumenischen Gottesdienst in der Hugenottenkirche. Im Anschluss daran empfängt der Ortsvorsteher des Gemeindebezirks Ludweiler, Andreas Willems, die Besucherinnen und Besucher im Rahmen einer kleinen Feier mit Kranzniederlegung beim Ehrenmal auf dem alten Friedhof.

