Die Volkshochschule Völklingen startet in ein Herbst- Wintersemester voller Highlights

Semestereröffnung am 12. September

Die Volkshochschule Völklingen startet offiziell am 15. September mit vielen neuen Angeboten in das Herbst-/Wintersemester 2025/2026. Die von Grund auf neu gestalteten Programmhefte, die demnächst an vielen Stellen in der Stadt und im Alten Rathaus ausliegen, bieten viele echte Neuerungen und Highlights, wie zum Beispiel:

  • Koreanisch für Einsteiger – Sprachkurs für alle, die sich für die koreanische Sprache und Kultur interessieren
  • Manuel Andracks Faasend-Hochschule – ein Vortrag mit Verköstigung über Fastnacht in Deutschland: Geschichte, Gegenwart und ein persönlicher Blick auf eine liebgewonnene Tradition
  • Spannende Foto- und Kunstausstellungen – z.B. „sanftes, wildes Kanada“ ab 04.09.
  • Schwerpunkt Ökologie & nachhaltiges Bauen – mit Vorträgen, Online-Vorträgen und Exkursionen zu aktuellen Umweltfragen
  • Bierbraukurs und Bockbier-Tasting im Dezember und Januar im Alten Rathaus
  • Vielfältige Gesundheitskurse – von Yoga über Ernährung bis Stressbewältigung
  • Digitale Musikproduktion für Jugendliche und Erwachsene
  • Ein umfangreiches Herbstferienprogramm für Kinder mit vielen erstmalig stattfindenden Kursen, so dass sich Wegfahren in den Ferien nicht lohnt!
  • Schwerpunkt Reiseliteratur – eine Abendseminar-Reise durch Zeiten und Länder

Viele der Kurse, die ab sofort online über die neue Kursanmeldung – oder vor Ort im Alten Rathaus – gebucht werden können, starten bereits Mitte September.

Die Informationsabende zu den Themen „Ökologie & nachhaltiges Bauen“, die zum Teil in Kooperation mit der Verbraucherzentrale des Saarlandes stattfinden, beginnen Anfang Oktober. Die Abendseminar-Reihe „Reisen & Schreiben“ zum Thema europäische Reiseliteratur beginnt Mitte November.

Bereits am Freitag, 12. September um 18:00 Uhr lädt die Volkshochschule alle Interessierten herzlich zur feierlichen Semestereröffnung in den Festsaal des Alten Rathauses ein. Dort wird das neue Programm durch Oberbürgermeister Stephan Tautz und VHS-Direktor Lars Hüsslein offiziell vorgestellt. Die Gäste erwartet unter dem Motto „früher & heute“ ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm mit Musik vom Duo „Sellemols“, Interviews mit Manuel Andrack und dem dienstältesten vhs-Teilnehmer aus Völklingen, sowie Informationen und die Gelegenheit zum Austausch mit Kursleitenden und Mitarbeitenden der VHS. Um Voranmeldung wird gebeten.

Online ist das gesamte Kursangebot ab sofort abrufbar unter: https://vhs.voelklingen.de

Ansonsten steht das VHS-Sekretariat auch persönlich und telefonisch für Information, Beratung und Anmeldung zur Verfügung:

Telefon: 06898/13-2597, 13-2080

E-Mail:

Internet: vhs.voelklingen.de

Besucheradresse: Altes Rathaus, Bismarckstr. 1, 66333 Völklingen

Öffnungszeiten VHS- und Kulturbüro: Mo.– Do. 8 – 16.30 Uhr, Fr. 8 – 12 Uhr