Auftaktveranstaltung zur Entwicklung eines Starkregen- und Hochwasser-Vorsorgekonzeptes für die Stadt Völklingen

Die Stadt Völklingen lässt ein Vorsorgekonzept entwickeln, um die Bürgerinnen und Bürger besser auf Gefahrensituationen im Zusammenhang mit Starkregenereignissen vorzubereiten.

Bei der Auftaktveranstaltung in Ludweiler wurde vom beauftragten Ingenieurbüro Weber-Ingenieure GmbH eine Präsentation vorgestellt, die hier zum Download bereitsteht.

In den kommenden Monaten wird zunächst mithilfe einer detaillierten hydraulischen Oberflächen-Abflusssimulation eine Gefährdungsanalyse durchgeführt, deren Ergebnisse in Form von Starkregengefahrenkarten der Öffentlichkeit zur Verfügung gestellt werden. Darauf aufbauend erfolgt eine Risikoanalyse, bei der der Fokus auf besonders gefährdeten Bereichen liegt. Abschließend werden daraus Handlungserfordernisse abgeleitet und Handlungsprioritäten gesetzt, um das Überflutungsrisiko (wirtschaftlich angemessen) reduzieren zu können.