Die Interkulturelle Woche feiert Jubiläum: Seit 50 Jahren steht sie bundesweit für Vielfalt, Begegnung und gelebte Demokratie. Auch die Stadt Völklingen beteiligt sich vom 21. bis 28. September 2025 erneut mit einem abwechslungsreichen Programm an der Aktionswoche.
Unter dem Motto „dafür!“ setzen Stadt, Vereine, Initiativen und Einrichtungen gemeinsam ein starkes Zeichen für Offenheit, Respekt und Solidarität. „Eine offene Gesellschaft lebt vom Miteinander, von unserem aktiven Engagement und unserer Bereitschaft, zuzuhören und voneinander zu lernen. Dafür sind die Veranstaltungen in Völklingen im Rahmen der Interkulturellen Woche 2025 ein wunderbares Beispiel“, betont Oberbürgermeister Stephan Tautz.
Das Programm bietet Raum für Austausch und neue Perspektiven – vom kulinarischen Kennenlernen anderer Kulturen bis hin zu kreativen Begegnungsformaten. Besonders vielfältig zeigt es sich bei Angeboten, die Kulinarik, Kultur und Musik miteinander verbinden, hier ein kleiner Auszug: Beim Crêpes-Kochworkshop „Französisch trifft Saarländisch!“ können Jugendliche selbst aktiv werden und erleben, wie sich unterschiedliche kulinarische Traditionen auf kreative Weise vereinen lassen. Musikalisch wird es bei der „Rap-Corner“ im Jugendzentrum: Unter dem Motto „Viele Stimmen – ein Beat“ entsteht ein gemeinsamer Sound, der zeigt, wie unterschiedlichste Hintergründe in einem Rhythmus zusammenfinden können.
Darüber hinaus öffnet die Kulturhalle Wehrden erneut ihre Türen für die Veranstaltung „Gut vorbereitet gründen“, die Frauen auf dem Weg in die Selbstständigkeit unterstützt und inspirierende Einblicke in erfolgreiche Gründungsgeschichten bietet.
Den Schlusspunkt setzt die vom Integrationsbeirat in Kooperation mit der Stadt Völklingen und Haus Afrika e.V. organisierte Veranstaltung „Dafür – Ein Abend für Begegnung und Kultur“ im Dorfgemeinschaftshaus Geislautern. Mit Musik, kulinarischen Kostproben und einem offenen Miteinander wird die kulturelle Vielfalt Völklingens gefeiert.
Zu allen Veranstaltungen der Interkulturellen Woche sind alle Bürgerinnen und Bürger herzlich eingeladen. Damit zeigt Völklingen: Vielfalt ist eine Stärke. Die Interkulturelle Woche 2025 macht erlebbar, was „dafür!“ im Alltag bedeutet – füreinander da sein, voneinander lernen, miteinander feiern.
Das vollständige Programm ist auf der städtischen Webseite abrufbar unter: www.voelklingen.de/gesundheit-soziales/integration