Besondere Hinweise
Zur digitalen Termin-Reservierung für
die Fahrerlaubnisbehörde/Führerscheinstelle,
das Bürgerbüro und die KFZ-Händler/Zulassungsdienste
Völklinger Stadtfest am 13./14. Juni: Interessierte Standbetreiber können sich ab sofort bewerben
Neues aus Völklingen
Frauenflohmarkt auf dem Völklinger Martin-Luther-Platz
Am Samstag, dem 24. MaiDie Stadt Völklingen ehrt Sportlerinnen, Sportler und Mannschaften in der Kulturhalle
Große Erfolge durch Völklingerinnen und VölklingerHans Bollinger zu Gast im Alten Rathaus bei „Unterwegs in Polen – das Update"
Lesung mit Liedern am 08.05.Gedenktafeln am 1870er-Denkmal in Fürstenhausen verschwunden
Stadt bittet um HinweiseLichtbilder im Bürgerbüro noch nicht möglich
Lieferschwierigkeiten bei LichtbildautomatenNeuer Treffpunkt am Saar-Radweg: „Imbiss am Radweg“ in Wehrden
Eröffnung am 3. MaiTag der Städtebauförderung mit dem Thema „Hitze- und Klimaschutz“
Am 10. Mai im StadtteiltreffSaubere Containerplätze: Völklingen setzt auf QR-Codes
Die Stadtverwaltung Völklingen und der…Aktuell informiert
Aktuelle Termine

UNESCO Weltkulturerbe Völklinger Hütte
Ein Besuch im Weltkulturerbe Völklinger Hütte ist ein Abenteuer: tief hinein geht es in die dunklen Gänge der Möllerhalle, hoch hinauf führt der Anstieg in luftige Höhe auf die Aussichtsplattform am Hochofen.
Die Multimedia-Einführung in der Sinteranlage schickt auf eine Zeitreise von den Anfängen der Völklinger Hütte bis in die Gegenwart im 21. Jahrhundert. 7000 Meter spannende, gut beschilderte Wege durch das Weltkulturerbe Völklinger Hütte, einer der spannendsten Orte der Welt!

ScienceCenter "Ferrodrom", hochkarätige Ausstellungen und Konzerte
Zahlreiche Projekte rund um Feuer, Wasser, Erde, Luft und Eisen und Stahl und „Genius I. Die Mission: entdecken, erforschen, erfinden“, dem Ideenlaboratorium und der Ausstellung „Dein Gehirn: denken, fühlen, handeln“.
Regelmäßige Ausstellungen und Veranstaltungen locken jedes Jahr über 250.000 Besucher in die Hüttenstadt.