Besondere Hinweise
- Informationen zur kommunalen Wärmeplanung in Völklingen ►
- Die Stadt Völklingen sucht Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter (m/w/d)! Zu den aktuellen Stellenangeboten ►
Neues aus Völklingen
Weihnachtsbaum- und Wildverkauf bei der Stadt Völklingen
Am städtischen Forsthaus, Zum Wasserwerk 20Stadt Völklingen etabliert Klimaschutzmanagement
Klimaschutzmanager/Klimaschutzmanagerin gesuchtVölklingen erstrahlt im festlichen Licht
Weihnachtsbeleuchtung startet am 30. NovemberFortschritte bei der Vorplatzgestaltung des Altes Rathauses
Feld-Ahornbäume gepflanztVölklinger Bürgerbüro am 7. und 8. Dezember geschlossen
SystemumstellungÜberdachung sichert Schlittschuhfahren in der „Völklinger Winterwelt“ auch bei Regenwetter
Eröffnung am 2. DezemberVortrag zur Frühzeit der Völklinger Hütte
Am 14. Dezember 2023 im Festsaal des Alten…Völklinger Wertstoffhof muss diese Woche geschlossen bleiben
Aktualisierung der Pressemitteilung vom 28.11.23Aktuelle Termine

UNESCO Weltkulturerbe Völklinger Hütte
Ein Besuch im Weltkulturerbe Völklinger Hütte ist ein Abenteuer: tief hinein geht es in die dunklen Gänge der Möllerhalle, hoch hinauf führt der Anstieg in luftige Höhe auf die Aussichtsplattform am Hochofen.
Die Multimedia-Einführung in der Sinteranlage schickt auf eine Zeitreise von den Anfängen der Völklinger Hütte bis in die Gegenwart im 21. Jahrhundert. 7000 Meter spannende, gut beschilderte Wege durch das Weltkulturerbe Völklinger Hütte, einer der spannendsten Orte der Welt!

ScienceCenter "Ferrodrom", hochkarätige Ausstellungen und Konzerte
Zahlreiche Projekte rund um Feuer, Wasser, Erde, Luft und Eisen und Stahl und „Genius I. Die Mission: entdecken, erforschen, erfinden“, dem Ideenlaboratorium und der Ausstellung „Dein Gehirn: denken, fühlen, handeln“.
Regelmäßige Ausstellungen und Veranstaltungen locken jedes Jahr über 250.000 Besucher in die Hüttenstadt.