Pressemitteilung der Völklinger Verkehrsbetriebe GmbH vom 28.07.2025
VÖLKLINGEN: Mit dem Start ins neue Schuljahr am 18. August 2025 beginnt auch ein neues Kapitel für den Öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) in Völklingen. Ein neuer Fahrplan, der ab diesem Zeitpunkt gilt, bringt nicht nur frische Strukturen und mehr Komfort für Fahrgäste, sondern löst auch ein Konzept ab, das seit 2015 Bestand hatte.
In den letzten zehn Jahren war der bisherige Fahrplan gut auf die damaligen Bedürfnisse der Fahrgäste abgestimmt. Inzwischen haben sich die Mobilitätsgewohnheiten jedoch grundlegend verändert, so dass eine umfassende Überarbeitung des Fahrplans erforderlich wurde.
Spätestens seit Einführung des Deutschlandtickets war ein signifikanter Anstieg der Fahrgastzahlen zu verzeichnen. Parallel dazu bleibt das Saarland ein Land mit hoher Pkw-Dichte. Diese Entwicklungen stellen den ÖPNV vor neue Herausforderungen, etwa in Bezug auf Pünktlichkeit und Anschlussgarantie. Das neue Fahrplankonzept ist daher ein wichtiger Schritt, um den Busverkehr wieder planbarer, stabiler und attraktiver zu gestalten.
In enger Zusammenarbeit zwischen der Stadt Völklingen und der Völklinger Verkehrsbetriebe GmbH wurde ein Fahrplan entwickelt, der gezielt auf diese Veränderungen reagiert und gleichzeitig die Attraktivität des ÖPNV in der Stadt deutlich erhöht.
So wurden beispielsweise die Fahrzeiten realistischer kalkuliert, um den Linienbetrieb stabiler zu gestalten und auf ausreichende Pufferzeiten für Verspätungen zurückgreifen zu können. Besonders stark verspätungsanfällige durchgebundene Linien wurden entkoppelt und in eigenständige Linienführungen überführt. Das erhöht die Zuverlässigkeit und sorgt für bessere Anschlüsse – etwa am Bahnhof Völklingen und an weiteren wichtigen Umstiegspunkten wie dem Rotweg.
„Ein weiterer bedeutender Schritt in der Weiterentwicklung des ÖPNV in Völklingen ist die erstmalige Anbindung des Gewerbegebiets „Völklingen OST“ durch eine neu eingerichtete Buslinie. Dies stellt nicht nur eine Verbesserung der Erreichbarkeit für Berufspendler dar, sondern trägt auch zur Stärkung des Wirtschaftsstandorts bei,“ so Thorsten Gundacker, Geschäftsführer der Völklinger Verkehrsbetriebe.
Zudem setzt das Unternehmen auf den stark nachgefragten Schulrouten heute zehn moderne Gelenkbusse ein: Tendenz steigend. Im Vergleichsjahr 2015 waren im Durchschnitt nur vier Gelenkbusse im Einsatz. Insgesamt präsentiert sich der Völklinger ÖPNV mit dem neuen Fahrplan und dem neuen und umweltfreundlichen E-Fuhrpark zuverlässig und zukunftsorierntiert. So wird eine bestmögliche Anbindung und Fahrfrequenz für den Völklinger ÖPNV zugunsten der Völklinger Fahrgäste sichergestellt.
„Mit diesem gemeinsamen Projekt machen wir einen großen Schritt in Richtung zukunftsfähiger und nachhaltiger Mobilität in unserer Stadt. Der neue Fahrplan ist ein starkes Signal: Wir wollen den öffentlichen Nahverkehr für alle Bürgerinnen und Bürger attraktiver und leistungsfähiger machen. Die enge Zusammenarbeit zwischen Stadtverwaltung und VVB hat gezeigt, was möglich ist, wenn alle an einem Strang ziehen“, erklärt Stephan Tautz, Oberbürgermeister der Stadt Völklingen.
Ihr Kontakt zu den Völklinger Verkehrsbetrieben:
Völklinger Verkehrsbetriebe GmbH
Hohenzollernstraße 10 | 66333 Völklingen
Tel: +49 6898 150-179 | E-Mail: info.vvb@swvk.de | Internet: www.my-stadtwerk.de/oepnv/ihr-oepnv
Medienanfragen richten Sie bitte an:
Stadtwerke Völklingen Holding GmbH
Dr. Kerstin Reget
Marketing und Kommunikation
Hohenzollernstraße 10 | 66333 Völklingen
Tel: +49 6898 150-256 | E-Mail: Kerstin.Reget@swvk.de | Internet: www.my-stadtwerk.de
Facebook: www.facebook.com/StadtwerkeVoelklingen/
LinkedIn: www.linkedin.com/company/12352857