Rund ums Älter werden
Völklingen bietet spezielle Angebote und Einrichtungen für Seniorinnen und Senioren.
So ist beispielsweise der Pflegestützpunkt des Regionalverbandes Saarbrücken mit seinen umfangreichen Beratungsleistungen rund um die Themen Pflege und Betreuung oder das Mehrgenerationhaus der Diakonie mit Beratung und Hilfestellungen zu Zukunftsfragen wie "Unterstützung im Alltag" hervorzuheben.
Gesund bleiben bei Hitze
Das Gesundheitsamt des Regionalverbands Saarbrücken gibt Tipps gegen Hitze. Hohe Außentemperaturen sind für den menschlichen Körper sehr belastend und die Anpassung daran dauert in der Regel mehrere Tage. Ausreichend zu trinken, Sonnenschutz zu tragen und Anstregnungen in der Hitze zu vermeiden sind einige der Tipps, die das Gesundheitsamt in einem Infoblatt - hier zum Download - zusammengefasst hat.
Informationen zum Elektronischen Rezept (E-Rezept)
Zum 1. Januar 2024 wurde das Papier-Rezept durch das E-Rezept abgelöst. Verschreibungspflichtige Arzneimittel wernden nun mit der elektronischen Gesundheitskarte (eGK), per App oder mittels Papierausdruck eingelöst.
Das Bundesministerium für Gesundheit hat auf einer Übersichtseite alle wichtigen Informationen zusammengetragen:
Mehrgenerationenhaus Völklingen
Im „Haus der Diakonie“ in Völklingen ist ein sogenanntes Mehrgenerationenhaus angesiedelt. Hier sollen sich Menschen verschiedener Generationen begegnen.
Das Programm bietet Raum und Möglichkeiten für gemeinsame Aktivitäten und will ein neues nachbarschaftliches Miteinander im Stadtteil schaffen. Bewohnerinnen und Bewohner unterschiedlicher Herkunft, Religion, Lebensalter können den offenen Umgang miteinander lernen, unterstützen sich und profitieren voneinander. Das Café Valz stellt als „Offener Treff“ den Mittelpunkt des Mehrgenerationenhauses dar.
Das Mehrgenerationenhaus ist Ansprechpartner für ältere und/oder behinderte Menschen, die Unterstützung im Alltag oder einfach nur einen Kontakt für regelmäßige Gespräche, Treffen oder Freizeitaktivitäten suchen.
Ebenso ist es Ansprechpartner für zugewanderte Familien. Es bietet regelmäßige, generationenübergreifende Treffen und Aktivitäten: Kochen, Lesen, Handarbeiten und vieles mehr. Ebenso werden Patenschaften für Kinder (6-12 Jahre) aus zugewanderten Familien vermittelt.
Des Weiteren werden Informationsabende zu speziellen Themen wie Pflege, Sozialleistungen, Sicherheit etc. organisiert. Auch sucht und schult das Mehrgenerationenhaus Menschen, die an einer freiwilligen Tätigkeit interessiert sind und vermittelt Hilfesuchenden an Beratungsstellen.
Des Weiteren bietet das Haus der Diakonie telefonische Sprechstunden für Senioren an. Diese neue Dienstleistung ist möglich durch einen Zuschuss des Regionalverbands für Seniorenarbeit im Haus der Diakonie. Ansprechpartnerin ist Paola Dispoto.
Das „Haus der Diakonie“ wurde vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend in die Pretest-Phase des neuen Förderprogramms „Mehrgenerationenhäuser ab 2017“ aufgenommen und deckt mit seinen Angeboten die beiden Schwerpunkte demographischer Wandel und Integration von Menschen mit Migrations- und Fluchtgeschichte ab.
Im März 2022 ist das sogenannte Virtuelle Generationenhaus dazugekommen. Hier werden im monatlichen Rhythmus Tablet-Kurse von Referent*innen der Kampagne Onlinerland Saar durchgeführt, um den Umgang mit dem Tablet zu erlernen oder bestehende Kenntnisse zu vertiefen. So können sich die Teilnehmer*innen zum einen untereinander austauschen, aber auch unter professioneller Anleitung neue Themen entdecken und lernen, wie digitale Tools oder Apps den Lebensalltag erleichtern können und worauf im Umgang mit diesen zu achten ist. Zusätzlich zu den realen Begegnungen vor Ort sollen sich die Bewohner*innen des Virtuellen Mehrgenerationenhauses mit Hilfe der Tablets auch online treffen. Bei erfolgreicher Teilnahme dürfen die Teilnehmer:innen das Tablet nach dem Projektende am 30.06.2023 behalten, damit bestehende Kommunikationsnetzwerke aufrechterhalten bleiben.
Der Interessentenbogen mit allen Informationen zum Projekt, den Teilnahmebedingungen sowie den Informationen zur Bewerbung kann sowohl postalisch als auch telefonisch beim Haus der Diakonie oder der Stadtverwaltung Völklingen, Fachdienst 26, angefordert werden. Einsendeschluss für alle Interessierte ist der 31.03.2022. Die Teilnahme am Projekt ist kostenfrei.
Mehrgenerationenhaus Völklingen
Haus der Diakonie, Gatterstraße 13, 66333 Völklingen
Tel: +49 6898 9147621
E-Mail
Quartiersbezogene Seniorenarbeit
Das Projekt der Diakonie Saar, gefördert durch den Regionalverband Saarbrücken richtet sich an alle Seniorinnen und Senioren aus der Völklinger Innenstadt.
Die Angebote umfassen u. a.:
- Hausbesuche
- Besprechung individueller Fragestellungen
- Begegnungsmöglichkeiten
- Begleitete Spaziergänge
- Feste Gruppenangebote im Café Valz
- Bildungsangebote, z. B. kulturelle Ausflüge und Internetkurse
- „Gesundheitsprävention“, z.B. Bewegungsangebote
- Informationsveranstaltungen, z.B. zum Thema Sturzprävention
- Vernetzung und Vermittlung an Hilfsangebote (Mehrgenerationenhaus, Gesundheitsamt Völklingen, Stadt Völklingen, Pflegestützpunkt Völklingen, Stadtteilmütter u.v.m.)
Sie finden uns von Montag bis Donnerstag im Haus der Diakonie in der Gatterstraße 13 in Völklingen. Wenn gewünscht, kommen wir selbstverständlich auch zu Ihnen.
Quartiersbezogene Seniorenarbeit
Haus der Diakonie, Gatterstraße 13, 66333 Völklingen
Paola Dispoto
Tel.: 06898/9147620
Paola-Dispoto@dwsaar.de
www.diakonie-saar.de
Pflegestützpunkt Völklingen
Der Pflegestützpunkt ist eine Anlaufstelle für Pflegebedürftige und deren Angehörige. Er hat drei Hauptaufgaben: Auskunft und Beratung in sämtlichen pflegerischen Belangen, Koordinierung aller regionalen Versorgungs- und Unterstützungsangebote sowie die Vernetzung abgestimmter pflegerischer Versorgungs- und Betreuungsangebote.
Informationen rund um das Thema Pflege:
- wichtige medizinische und pflegerische Angebote in der Region,
- Möglichkeiten der ambulanten oder auch stationären Versorgung im Pflegefall,
- Alltagshilfen, direkt in der Nähe wie z. B. Haushaltshilfen,
- zustehende Hilfen der Kranken- und Pflegeversicherung,
- aktuelle Versorgungsangebote in der Region, wie z. B. Mahlzeitendienste, Fahrdienste, ehrenamtliche Besuchsdienste, Gruppen für stundenweise Betreuung,
- mögliche Hilfen bei der Anpassung der Wohnung und des Wohnumfeldes, damit der Zugang zur Wohnung barrierefrei erfolgen kann.
Pflegestützpunkt
Pflegestützpunkt im Regionalverband Saarbrücken-West, Rathausstraße 4-6, 66333 Völklingen
Tel: +49 6898 135555
Fax: +49 6898 132049
Internet
Seniorensicherheitsberater
Das Projekt „Seniorensicherheitsberater“ basiert auf dem Gedanken, dass Seniorinnen und Senioren als Sicherheitsberater durch ihren natürlichen Zugang zur eigenen Generation wichtiger Partner der Polizei bei der Information über Kriminalitätsformen und der zugehörigen Möglichkeiten der Vorbeugung sind.
Das Landeskriminalamt bildet daher interessierte MitbürgerInnen als Multiplikatoren für die ehrenamtliche Beratung anderer Senioren aus. Dieses erworbene Wissen wird danach auf gesellschaftlichen und privaten Veranstaltungen weitergegeben. Die ehrenamtlichen Seniorensicherheitsberater agieren somit als Bindeglied zwischen der Polizei und den älteren Mitmenschen.
Fördergemeinschaft katholischer Betreuungsvereine im Regionalverband Saarbrücken e.V
Ansprechpartner bei Vorsorge und Betreuung: In enger Zusammenarbeit mit den unterschiedlichen Völklinger Sozialen Einrichtungen, besonders dem Pflegestützpunkt und dem Mehrgenerationenhaus der Diakonie, ist die Fördergemeinschaft katholischer Betreuungsvereine im Regionalverband Saarbrücken e.V. (gefördert durch Regionalverband und Saarland) die Ansprechpartner speziell in Fragen Vorsorgevollmacht/Betreuungs- und Patientenverfügung und für ehrenamtliche rechtliche BetreuerInnen. Telefon: 0 68 98/ 29 55 07, E-Mail: info@skfm-vk.de
Zum Flyer mit allen Kontaktdaten
Das AWO-Stadtteilprojekt in Völklingen-Wehrden verbindet die Kulturen und Generationen!
Nachbarn kommen zusammen; Vicini vengono assime; The Neighbors come together; Соседи собираются вместе; Komșular bir araya geliyor; يأتون الجيران سوي ا; Ciran tén bahev; Les voisins se côtoient les uns les autres….
Das Ziel des Projekts ist es, eine bessere Versorgung sowie eine aktive gesellschaftliche Teilhabe vornehmlich älterer Menschen zu erreichen, insbesondere aus unterschiedlichen Herkunftsländern. Durch die Beteiligung der Bewohnerinnen und Bewohner können Strukturen geschaffen werden, die ein langes Wohnen in der häuslichen Umgebung ermöglichen. Dazu gehören passgenaue Angebote und die Schließung von Informationslücken beispielsweise Wissen über ambulante Versorgungsmöglichkeiten und Beantragung von Hilfen sowie die Planung und Umsetzung gemeinsamer Veranstaltungen und Aktionen. Dies soll durch ein enges Miteinander von Einrichtungen, Initiativen, Dienstleistern sowie Schlüsselpersonen und Angehörigen gelingen.
Die Angebote sind für alle Bewohnerinnen und Bewohner verschiedener Generationen und Altersgruppen offen, wenden sich aber vorranging an Seniorinnen und Senioren. Mit einer kontinuierlichen Schaffung von Sprachanlässen und der sukzessive Spracherwerb wird die Vermeidung von Isolation und sozialen Kontakten im Quartier erreicht.
Das Quartiersprojekt trägt mit niedrigschwelligen Angeboten wie Tagesfahrten zu einem besseren Verständnis zwischen den Bewohnerinnen und Bewohnern bei, fördert Akzeptanz und kann dadurch Alltagsdiskriminierung entgegentreten.
Die Angebote unseres Stadtteilbüros:
- Monatsfrühstück f. Frauen (jeden letzten Freitag des Monats v. 10:00 – 12:00 Uhr)*
- Treffen der Gesellschaftsspielgruppe (jeden Donnerstag v. 15:00 – 17:00 Uhr)*
- Treffen der Boule-Spielgruppe (jeden Montag v. 17:00 – 19:00 Uhr auf dem Boule-Platz auf dem Völklinger Hohenberg gegenüber Wasserturm Wehrden)
- Interkulturelles Kochen (Kein fester Termin, bei Interesse nachfragen)*
- Jährliches Nachbarschafts- oder Frauenfest (in der Kulturhalle Wehrden, kein fester Termin, bei Interesse nachfragen)
- Tagesausflüge (Kein fester Termin, bei Interesse nachfragen)
- Kunst- und Sportaktivitäten, wie Mal-Workshops, leichte Gymnastik mit Musik für Senioren*innen (Kein fester Termin, bei Interesse nachfragen)*
- Ehrenamt organisieren und fördern (Momentan leisten sechs Frauen aus unterschiedlichen Kulturen jede Woche ehrenamtlich einen Besuchsdienst beim AWO-Seniorenzentrum Ludweiler - Angela Braun Haus)
- Infoveranstaltungen zu Themen „Rentenangelegenheiten, Häusliche/ Ambulante Versorgung, kultursensible Pflege, örtliche Ressourcen wahrnehmen und aktivieren.
* Alle Veranstaltungen mit dem Sternzeichen finden im AWO-Stadtteilbüro statt.
Sie haben Ideen und Anregungen, brauchen Unterstützung oder möchten Beratung zu Hilfen im Alltag?
Die AWO Saarland hilft Ihnen gerne weiter! Rufen Sie an und vereinbaren Sie einen Termin!
AWO-Stadtteilprojekt in Völklingen-Wehrden
Ihre Ansprechpartnerin:
Dr. Şennur Ağırbaşlı
AWO Stadtteilbüro Völklingen-Wehrden
Schaffhauser Str. 25
66333 Völklingen-Wehrden
Mobil: 0170 7656144
Tel.: 06898 5003313
E-Mail: sennur.agirbasli@lvsaarland.awo.org
Besprechung nach der telefonischen oder schriftlichen Absprache!
Ehrenamtsbörse / UPJ Saar
Regionalverband Saarbrücken, Fachdienst 53.3 - Gesundheitsamt, Ehrenamtsbörse / UPJ Saar, Stengelstraße 10, 66117 Saarbrücken
Tel: +49 681 5065347
Fax: +49 681 5065395
Internet
Interessensvertretungen
Neben den verschiedensten Angeboten in Völklingen für Seniorinnen und Senioren gibt es auch verschiedene Interessensvertretungen, die sich für die Belange älterer Menschen einsetzen.
Übersicht
Die Stadt Völklingen hat zur Verbesserung der Wahrnehmung von Interessen der älteren Mitbürgerinnen und Mitbürger einen Seniorenbeirat eingerichtet und verfolgt nachstehende Anliegen:
- Die Unabhängigkeit im Alter zu sichern, um Seniorinnen und Senioren möglichst lange ein selbstbestimmte Lebensführung zu gewährleisten.
- Ältere Menschen zu motivieren, ihre vielfältigen Fähigkeiten, Fertigkeiten und Kompetenzen durch Übernahme politischer und sozialer Verantwortung für sich und andere in das Gemeinwohl einzubringen sowie das solidarische Miteinander der Generationen von Jung und Alt zu unterstützen.
- Das ehrenamtliche Engagement der Seniorinnen und Senioren in wichtigen gesellschaftlichen Bereichen wie Kommunalentwicklung, Sport, Freizeit, Kultur und sozialen Angelegenheiten zu fördern, um gleichzeitig deren Ansehen und Stellung in Gesellschaft und Familie zu stärken und ihre Selbstwerteinschätzung zu verbessern.
- Bildung für das Altern und im Alter zu fördern.
- Die örtlichen Einrichtungen der Altenhilfe und -pflege und deren Arbeit zu begleiten.
- Die Arbeit des Oberbürgermeisters/ der Oberbürgermeisterin, des Bürgermeisters und des Stadtrates und seiner Ausschüsse in Seniorenangelegenheiten zu unterstützen.
- Der Seniorenbeirat nimmt in Zusammenarbeit mit Stadtrat und Verwaltung die Interessen und Belange der älteren Menschen wahr und entwickelt in allen altersbedeutsamen Bereichen Ideen zur Verbesserung der Lebensverhältnisse der Seniorinnen und Senioren in Völklingen und allen Stadtteilen.
- Die in den Sitzungen des Seniorenbeirates beratenen bzw. verabschiedeten Anträge, Anregungen, Anfragen und Empfehlungen leitet der/die Vorsitzende dem/der Oberbürgermeister/in zu.
Mitgliedschaft
Die Seniorenvertretung „Seniorenbeirat Völklingen“ setzt sich zusammen aus dem Seniorenbeirat und dem erweiterten Seniorenbeirat. Die Mitglieder sollen das 60. Lebensjahr vollendet haben.
Dem Seniorenbeirat gehören als weitere Mitglieder neben der/dem Vorsitzenden und deren/dessen Stellvertretung angehören:
- ein/e Vertreter/ - in der im Stadtrat vertretenen Fraktionen
- ein/e Vertreter/ - in aus jedem Ortsratsbezirk
- ein/e Vertreter/- in der ortsansässigen Wohlfahrtsverbände
- ein/e Vertreter/-in der ortsansässigen Sozialverbände
- ein/e Vertreter /- in der Kirchen mit Senioreneinrichtungen
- der/die Behindertenbeauftragte der Stadt
- ein Vertreter/- in des Integrationsbeirates
Dem erweiterten Seniorenbeirat können neben dem Beirat angehören:
- ortsansässige Wohlfahrtsverbände
- ortsansässige Sozialverbände
- ein/e Vertreter/-in der örtlichen Heimbeiräte
- Kirchen mit Senioreneinrichtungen
- ein/e Vertreter/- in des Sicherheitsbeirates
- ein/e Vertreter/- in der Seniorensicherheitsberater
Sprechstunde des Seniorenbeirats
Der Seniorenbeirat führt jeden 1. Mittwoch im Monat zwischen 9 und 11.30 Uhr seine telefonische Sprechstunde durch. Der Beiratsvorstand, vertreten durch Franz-Josef Petry oder Reimund Lingstädt, ist in dieser Zeit unter der Telefonnummer 06898/13-2088 zu erreichen. Seniorinnen und Senioren haben dabei die Möglichkeit, Anliegen aller Art vorzutragen. Der Beiratsvorstand freut sich über regen Zuspruch.
Der Stadtrat hat im Jahre 1998 beschlossen, bei der Beratung von Seniorenfragen einen ständigen Vertreter/ eine ständige Vertreterin zu hören und diesen/ diese im Bedarfsfalle zu den entsprechenden Tagesordnungspunkten der einzelnen Sitzungen des Rates und seiner Ausschüsse hinzuzuziehen.
Die Aufgaben des sachverständiugen Vertreters für Seniorenfragen umfasst:
- Die Wahrnehmung der Interessen und Belange der älteren Menschen und die Entwicklung von Ideen in allen altersbedeutsamen Bereichen zur Verbesserung der Lebensverhältnisse der Seniorinnen und Senioren in der Stadt.
- Die Beratung der Verwaltungsleitung, des Stadtrates und seiner Ausschüsse in Seniorenfragen.
- Die Durchführung von Informationsveranstaltungen, Seniorenveranstaltungen und Sprechstunden. Die Amtszeit ist an die Wahlzeit des Stadtrates gekoppelt, das Vorschlagsrecht liegt beim Seniorenbeirat.
Sachverständiger Vertreter für Seniorenfragen:
Franz-Josef Petry
- Angebot der Diakonie Völklingen: Sprechstunde für Senioren
Ansprechpartnerin: Paola Dispoto
Tel.: 06898 914-7620
- „Leitfaden für mehr soziale Teilhabe und gegen Einsamkeit in besonderen Zeiten“ des Regionalverbandes Saarbrücken
Für zusätzliche Auskünfte steht Ihnen das Gesundheitsamt des Regionalverbandes Saarbrücken gerne zur Verfügung.
Hier geht es zum Leitfaden
Lisa Wagner
Koordinatorin für den Aufbau gesundheitsfördernder Strukturen
Tel.: 0681 505-5449 | lisa.wagner(at)rvsbr.de
Marco Meiser
Seniorenhilfeplaner
Tel.: 0681 506-5360 | marco.meiser(at)rvsbr.de Evangelische Kirchengemeinde Völklingen-Warndt, Telefon-Seelsorge
Pfarrer Horst Gaevert, Tel.: 0171 47 86 309
und
Pfarrer Christian Puschke, Tel.: 0178 52 48 964 oder 06898 29 99 9029Seelsorge-Hotline der kath. Kirche St. Eligius
Montag bis Freitag: 9 bis 12.30 Uhr, Montag,
Dienstag und Donnerstag auch von 15 bis 17 Uhr
Tel.: 06898 91 46 800 oder 06898 91 46 825